Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie die beiden angehängten Schreiben!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie die beiden angehängten Schreiben!
Bitte beachten Sie aus gegebenem Anlass folgenden Link:
Informationen des Kultusminsteriums zum Corona-Virus
Am Sonntag 12.01.2020 öffnete die neue Veranstaltungshalle in Kuppenheim ihre Tore. Die Schulband der Realschule durfte nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Karsten Mußler den „Tag der offenen Tür“ eröffnen.
Mit Songs wie „Rolling in the deep“ (Adele) und „Beautiful People” (Ed Sheeran) heizten die zehn Musikerinnen und Musiker dem Publikum kräftig ein und durften nach ihrem 20 minütigen Programm die Bühne auch nicht ohne Zugabe verlassen.
Die Werner-von-Siemens-Reaschule hat erneut erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen.
Bei mehr als 400.000 Teilnehmenden in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule 14 Mal den dritten Preis erreicht. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Wer ist im sozialen Netzwerk „Teenigram“ ein Superstar? Kann man aus den komprimierten Aufzeichnungen einer Überwachungskamera Rückschlüsse auf die beobachteten Ereignisse ziehen? Wie viele Minuten braucht der autonome Schneepflug mindestens, um den Weg zu drei Iglus frei zu räumen?
Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Hier wird Interesse für Informatik geweckt, ohne dass die Jugendlichen Vorkenntnisse besitzen müssen.
Der Online-Wettbewerb war noch nie so erfolgreich wie in diesem Jahr. Gut 400.000 Schülerinnen und Schüler machten mit. Die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule waren eifrig dabei.
74% unserer Schülerinnen und Schüler nahmen vom 4. bis 15. November an dem Wettbewerb teil. Damit zählt die Werner-von-Siemens-Realschule zu den 200 Schulen mit der höchsten Teilnahmequote aller rund 2.300 mitwirkenden Bildungseinrichtungen.
„Wir danken der Werner-von-Siemens-Realschule, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und insbesondere den verantwortlichen Lehrkräften für ihr großartiges Engagement anlässlich des diesjährigen Informatik-Biber. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern. Mit der überwältigenden Teilnehmerquote wurde dieses Ziel an der Werner-von-Siemens-Realschule mehr als erfüllt“, erklärt BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. „Wir sind stolz darauf, beim Thema Informatik zu den engagiertesten Schulen im Bundesgebiet zu zählen“, freut sich Schulleiter Herr Haller.
Träger des Informatik-Biber-Wettbewerbs sind die Gesellschaft für Informatik, der Fraunhofer-Verbund und das Max-PPlanck-Institut für Informatik. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Vergangene Woche bekamen die beiden naturwissenschaftlichen Teilungsgruppen der 5b Besuch von jeweils einem Hund einer Mitschülerin. Frau Bretzinger brachte uns den vierjährigen Spitz Milly und Frau Schneider den fünfjährigen Labrador-Retriever Don mit. Neben der persönlichen Geschichte jeden Tieres kamen auch Themen wie Verantwortung bei der Tierhaltung oder Zucht und Abstammung zur Sprache. Im Klassenzimmer und beim anschließenden Spaziergang mit Apportierübungen notierten die jungen Wissenschaftler Verhaltensbeobachtungen, die in der noch folgenden Nachbesprechung interpretiert werden.
Vor den Weihnachtsferien fand der geplante Kleidertausch an der Werner-von-Siemens-Realschule statt.
Nachdem die Mädchen der AES-Gruppe (Klasse 7c) fleißig die Kleidungsstücke von ihren Mitschülern vor den Weihnachtsferien entgegennahmen, wurden alle Kleidungsstücke für den geplanten Kleidertausch gesammelt, nach Kleidungsart sortiert und im Textilraum vorbereitet. Die ersten Schüler trafen bereits in der ersten großen Pause am Dienstagmorgen im Textilraum ein. Insbesondere T-Shirts und Pullover für die kalte Jahreszeit wurden von den meisten Schülern getauscht oder für eine kleine Spende von einem Euro erworben. Der erste Kleidertausch an der Werner-von-Siemens-Realschule ging am Freitag, den 20. Dezember, erfolgreich zu Ende. Der Gewinn und die nicht-getauschten Kleider werden an das NICARAGUA-Projekt von Frau Wisser gespendet.
Rund 600 000 Kinder nehmen jährlich an den Vorlesewettbewerben teil. Etwa 70 000 Schulen sind dabei. Der Vorlesewettbewerb lädt alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ein, ihre Lieblingsgeschichten zu präsentieren. Auch die Schüler und Schülerinnen der Werner-von-Siemens-Realschule in Kuppenheim stellten sich dieser Aufgabe. Sie durften in den Deutschunterricht ihre Lieblingsbücher mitbringen, die besten Vorlesestellen finden, mit Stimme und Betonung experimentieren und in die Welt fantastischer Geschichten abtauchen. Die ausgewählten Klassensieger Julia Justus (6a), Maximilian Deuß (6a), Maxima Reiser (6b), Selina Kühn (6b), Evelyn Csiszer (6c) und Max Klumpp (6c) stellten im Rahmen des Schulentscheids, am 28. November 2019, ihr Können unter Beweis. Vor lauter Aufregung hatten die Kinder sicher reichlich Herzklopfen und einen trockenen Hals, denn in der Aula mussten sie vor über 60 gleichaltrigen Mitschülern, Lehrern und einer Jury um die Wette lesen.
Als Sieger ging Selina Kühn (6b) hervor. Ihr gelang es, nach Einschätzung der Jury, „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken und mit ihrer Lesetechnik zu überzeugen. Anfang Februar darf Selina für ihre Schule zum Regionalentscheid antreten. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen!
Vor den Weihnachtsferien hatte die Klasse 7a für einige Sportstunden den Gewaltschutz- und Selbstbehauptungstrainer Christian Riffel bei sich zu Besuch. In einem 3×2-stündigen Training lernten die Jungs und Mädchen in geschlechtergetrennten Gruppen, wie sie sich in kritischen Situationen richtig verhalten.
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs (das Training fand geschlechtergetrennt statt) ging es in der ersten Doppelstunde darum, Gefühle zu erkennen und zu beschreiben und das eigene Bauchgefühl zu stärken. In nachgestellten Szenen konnten die Schülerinnen und Schüler sich ihre eigenen Grenzen bewusst werden und es wurden ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, diese nach außen zu kommunizieren. Die nächsten Stunden fanden dann in der Sporthalle statt. Nun ging es darum, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Konflikte zu vermeiden. Es wurde geübt, distanzschaffende Maßnahmen umzusetzen. Körper, Blick und Hände zur Gefahr, lautete hier die Devise. Auch wurde das Fluchtverhalten für brenzlige Situationen trainiert. Die letzte Stunde des Selbstbehauptungs- und Gewaltschutztrainings fand wieder im Klassenzimmer statt. Es wurden Verhaltensweisen im Straßenverkehr, alleine zu Hause oder am Telefon erarbeitet, um eventuelle Ernstfälle zu vermeiden. Am Ende erhielt jeder noch eine Urkunde für seine Teilnahme am Training.
Die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim freut sich, ihren Schülern ab sofort normales, gekühltes und mit Kohlensäure angereichertes Trinkwasser zur Verfügung stellen zu können. Erste Impulse zur Anschaffung eines Trinkwasserspenders kamen bereits im heißen Sommer 2017 aus der Elternschaft der Schule. Nachdem alle notwendigen Rahmenbedingungen wie Gerätetyp, Klärung der Anschaffungs- und Unterhaltungskosten und Wartung geklärt waren, konnte der neue Trinkwasserspender zu Beginn des Schuljahres bestellt werden.
Der Trinkwasserspender erfreut sich bei den Schülern einer großen Beliebtheit und wird vor und nach dem Unterricht und in den Pausen rege genutzt.
Die Schulgemeinschaft der Werner-von Siemens-Realschule bedankt sich ganz herzlich bei der Firma eneREGIO und dem Förderverein der Werner-von-Siemens-Realschule für ihre Beteiligung bei der Anschaffung und nicht zuletzt bei der Stadt Kuppenheim, die neben der anteiligen Beschaffung auch für den Unterhalt und die Wartung verantwortlich zeichnet.
Der Förderverein der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim besitzt eine Grundausstattung an Geschirr, die für alle schulischen Veranstaltungen – auch Klassenfeste – kostenfrei genutzt werden kann.
Im Lauf der Jahre war leider ein Schwund an Einzelteilen festzustellen. Aus diesem Anlass wurde nun alle Bestandteile wieder auf die Anzahl 100 ergänzt.
Konkret können ausgeliehen werden: Tassen, Untertassen, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, Speiseteller, Messer und Gabeln, Trinkgläser und seit neustem auch Kaffeebecher.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein für die Anschaffungen!
Der Nikolaus war da und brachte Geschenke mit!
Unterstützt wurde er dieses Jahr durch zwei reizende Engel und Knecht Ruprecht!
Auf Einladung von Herrn Krug vom Historischen Verein Kuppenheim besuchten am 04.12. Technikschüler der neunten Klasse die Ausstellung „Nachrichten- und Kommunikationstechnik im Wandel der Zeit“ in der Alten Schule. Die Exponate boten einen guten Überblick vom Morsegerät über die ersten Heimcomputer bis hin zu den ersten noch nicht ganz so handlichen Handys und beanspruchten einen Zeitraum, der weit über das letzte Jahrhundert zurückging. Herr Krug erklärte unterhaltsam und lehrreich die Technische Entwicklung, dabei wurde so manch einem klar, warum seine Eltern noch „aufs Band sprechen“ oder warum der weiße Korrekturstreifen „TippEx“ heißt. Im Anschluss gab es noch einen kurzen Rundgang durch die Dauerausstellung und eine Runde Brezeln für alle, bevor sich alle wieder auf den Rückweg zur Schule machten. Wir möchten uns beim Historischen Verein Kuppenheim ganz herzlich für die erfahrene Gastfreundschaft bedanken!
Das Kräutergarten-Team wird nach einjähriger Pause, bedingt durch die Erweiterung des Schulgartens, dieses Jahr wieder verschiedene Tee-Sorten und Kräutersalz mit Pflanzen aus eigenem biologischen Anbau verkaufen. Im Programm haben wir Marokkanische Nanaminze, Pfefferminze-Zitronenmelisse und Pfefferminze pur sowie unser Kräutersalz „All In“ wieder mit einer dominierenden Note von französischem Estragon. Der Bio-Tee zu 10g und das Biokräuter-Salz ein Reagenzglas (16mm) für jeweils ein Euro so lange der Vorrat reicht. Der Verkauf findet nach den Aufführungen der Weihnachtsfeier am Freitag, den 13. Dezember statt. Wir freuen uns auf Sie!
Die zehnten Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule informierten sich am Freitag, den 22.11.2019, zum Thema weiterführende Schulen. Vor Ort waren sechs berufliche Gymnasien verschiedener Fachbereiche wie beispielsweise Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium, Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium und Biotechnologisches Gymnasium. Diese brachten ihre speziellen fachlichen Ausrichtungen durch Präsentationen und Beratungsgespräche den Zehntklässlern näher.