Am Donnerstag, 14.06.2018 fand der erste runde Tisch mit Schüler-, Eltern- und Kollegiumsvertretern statt. Anlass war die Diskussion über mehr als 20 Änderungen an der Schul- und Hausordnung. Diese war „in die Jahre gekommen“ und sollte nun auf den aktuellen technischen und gesellschaftlichen Stand gebracht werden. Das Lehrerkollegium hatte im Rahmen eines pädagogischen Tages Vorschläge erarbeitet und in einer Lehrerkonferenz abgestimmt. Die Änderungsvorschläge wurden anschließend innerhalb der SMV diskutiert. Am 14.06.2016 nutzen nun auch mehr als 10 Elternvertreter unter der Führung
der beiden Elternbeiratsvorsitzenden Frau La Franca und Frau Kastner die Möglichkeit, um sich über die Hintergründe der Änderungen informieren zu
lassen und Fragen zu stellen. Nach etwas mehr als einer Stunde waren alle strittigen Punkt abgehakt und man war sich einig, dass die Anpassung der Schul- und Hausordnung wohl eine gute Sache ist. Es folgt jetzt noch die rechtlich verbindliche Umsetzung der Änderungsvorschläge in der Schulkonferenz. Diese wird Anfang Juli stattfinden, damit die neue Schul- und Hausordnung passend zum neuen Schuljahr in Kraft treten kann. Die Schulleitung und die Elternbeiratsvorsitzenden bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern des runden Tisches für ihr Engagement!
Realschule Kuppenheim mit Visualizer ausgestattet
An der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim wird seit einigen Tagen nicht mehr mit den in die Jahre gekommenen Tageslichtprojektoren, sondern mit sogenannten Visualizern gearbeitet. Das Besondere: Text- und Bild-Material, das von Lehrern oder Schülern präsentiert wird, muss nicht erst auf eine Folie gedruckt werden, sondern kann direkt aus dem Buch oder Heft an die Wand projiziert werden. Seitens der Lehrer und Schüler ist man sich sicher, dass diese Modernisierung das Lehren und Lernen verbessern wird und man bedankt sich herzlich bei der Stadt Kuppenheim, die als Schulträger diese Modernisierung ermöglicht hat.
Die Winterpause ist vorbei
Vergangenen Mittwoch war der erste Arbeitstermin für unser Kräutergarten-Team. Zunächst wurde gründlich Unkraut gejätet. Die Beete haben wir zur Düngung und als Schutz gegen Bodenaustrocknung mit Rasenschnitt abgemulcht und die Wasserfässer für den täglichen Gießdienst aufgefüllt. Jetzt kann der Sommer kommen!
Besuch Klinikum Baden-Baden
Am 23. März 2018 besuchten die MuM-Schüler der 8. Klasse zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Kraft und Frau Hauth das Klinikum Mittelbaden in Baden-Baden.
Nach der Begrüßung durch zwei Lehrkräfte, der Schule für Pflegefachberufe, durften sich die Schüler verschiedene Abteilungen des Klinikums näher anschauen. Vor allem der Besuch des Röntgens und der Kinderabteilung waren aufschlussreich und interessant. Für einige Schüler boten diese Eindrücke gleichzeitig auch die Chance etwaige Berufswünsche zu konkretisieren – oder auch auszuschließen.
Nach der Hausführung konnten die Schüler in einem Praxisteil tätig werden. Es wurden typische Krankenhaustätigkeiten, wie das selbstständige Infusionen aufziehen und Spritzen setzen, ausprobiert. Der Praxisteil bereitete den Schülern viel Spaß. Das Spritzen einer Bauchattrappe wird wohl vielen im Gedächtnis bleiben.
Am Ende eines spannenden Besuches wurde den Schülern die Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Mittelbaden vorgestellt.
Rückblick: Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 2. März, lud die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim zum Tag der offenen Tür. Während die angehenden Fünftklässler eine Schulhaus-Rallye machten und bei Mitmach-Aktionen die unterschiedlichen Schulfächer kennenlernten, informierten sich die Eltern über die Realschule im Allgemeinen und die Realschule Kuppenheim im Speziellen. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 6c.
Tag der offenen Tür
Die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim öffnet am Freitag, den 2. März 2018, von 16 bis 18 Uhr ihre Türen und lädt alle interessierten Eltern und derzeitigen Viertklässler aus den benachbarten Grundschulen zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Die Schulband wird den Nachmittag eröffnen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Haller werden die Viertklässler in Gruppen von einzelnen Lehrern durch die Schule zu den einzelnen Zimmern geführt, in denen zahlreiche Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen auf die Kinder warten. Leckere Geschmacksexperimente in der Küche, verblüffende Experimente in Physik und Chemie, phantastische Versuche im neuen NWA-Saal, geschickte Hammerschläge im Technikraum oder einfache Spiele im Englisch- und Französischunterricht sind nur einige der vielfältigen Stationen, die die Kinder durchlaufen können. Parallel dazu informiert Herr Haller in der Aula die Eltern über den Bildungsgang der Realschule und die Herausforderungen, die der neue Bildungsplan 2016/17 mit sich brachte, sowie über die speziellen Angebote und Besonderheiten der Realschule Kuppenheim.
Für das leibliche Wohl sorgt die SMV.
Faschingsparty
Mit einer Faschingsparty, organisiert von der SMV, verabschiedeten sich die Schüler und Lehrer der Klassen 5-7 in die Faschingsferien.
Wintersporttag
Auch in diesem Schuljahr fand an der Realschule Kuppenheim ein Wintersporttag statt, an dem sich Schüler und Lehrer mit Eislaufen, Ski-/Snowboard-Fahren oder Winterwandern sportlich betätigten.
Fach Französisch: Club DELF steht kurz vor der Prüfung
Auch in diesem Schulhalbjahr gibt es an unserer Schule den „Club DELF“ zur freiwilligen Vorbereitung des französischen Sprachdiploms „DELF“.
Nach einer noch laufenden Vorbereitungsphase mit der Französischlehrerin Sabine Geiser starten in drei Wochen alle sechs Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 in die Prüfungsphase. Diese beginnt am Samstag, 27.01.2018 mit der schriftlichen Prüfung an unserer Schule. Danach folgt noch eine mündliche Einzelprüfung durch einen externen Prüfer/in aus Frankreich.
Auch dieses Mal erstattet die Schule jedem teilnehmenden Schüler 10 Euro der Anmeldegebühr (von insgesamt ca. 30-50 Euro).
Ein großes Lob an die fleißigen „Franzosen“ und ihren Einsatz nach Unterrichtsende et bonne chance pour les examens!
Les professeurs de français
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Freunden der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Frischemobil Edeka
Am 7.12.17 rollte das Edeka Frischemobil auf den Schulhof unserer Schule. Die MuM-Gruppen der 9. Klasse durften in den Bus einsteigen und mehrer Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Neben Tipps zur eigenen Bewerbung wurden unter anderem Berufe in der Lebensmittelbranche handlungsorientiert näher gebracht. Im Bus gab es verschiedene Stationen zu erkunden: Lebensmittelquiz, Supermarkt Scooter und Gewichte schätzen waren die Highlights der Erkundung. Berufe wie Frischespezialist, Verkäufer/in und Fleischer/in wurden von zwei Edeka-Mitarbeitern anschaulich erklärt. Eine rundum gelungene „Busfahrt“ im Frischemobil.
Tierischer Besuch in der 5c
Vergangene Woche war der Jack-Russel-Terrier „Lenox“ zusammen mit seiner Halterin Frau Falk in der Klasse 5c zu Besuch. Im Rahmen des BNT-Unterrichts wurde Lenox zunächst im Klassenzimmer den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Auch Verhaltensregeln im Umgang mit einem Hund wurden erläutert. Eine leichter Regen konnte den anschließenden kurzen Spaziergang nicht verhindern, leider war aber das Notieren von Beobachtungen nicht möglich, so dass dies hinterher geschehen musste. Am Schluss präsentierte Elena Falk aus der 5c zusammen mit Lenox einige Dressurergebnisse, die zum Teil weit über Sitz, Platz und Pfötchen hinaus gingen. In den darauffolgenden Unterrichtsstunden wurden die Ergebnisse der Beobachtung des Tierverhaltens zusammen festgehalten. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei als Methode naturwissenschaftlichen Arbeitens das Unterscheiden zwischen Beobachtung und Interpretation üben.
Fahrradkontrolle
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr an einem dunklen Dezembermorgen eine Fahrradkontrolle statt, bei der die Fahrräder der Schüler der Realschule Kuppenheim auf ihre Verkehrssicherheit geprüft wurden. Beanstandete Fahrräder mussten repariert und einer zweiten Kontrolle unterzogen werden.
Kräutergarten-Team bereitet Verkaufsstand auf der Weihnachtsfeier der Realschule vor
Zum allerersten Mal will das Kräutergarten-Team die selbst angebauten und verarbeiteten Garten-Produkte verkaufen. Dafür werden in diesen Wochen fleißig Tee und Kräutersalz gemischt und abgefüllt, sowie Etiketten und Preisschilder hergestellt.
Nach den Aufführungen der Weihnachtsfeier, die am 15.12. um 18:00 Uhr beginnt, erwarten Sie – neben dem Catering durch die siebten Klassen – am Stand des Kräutergarten-Teams heißer Pfefferminztee, abgepackter Tee der Sorten Pfefferminze, Nanaminze und Dreiklang als auch unser Kräutersalz „All in“, auf dessen Geschmack wir besonders stolz sind.
EWG-Unterricht mal anders
Die Schüler/innen der Werner-von-Siemens-Realschule hatten am Freitag, den 24.11.2017, die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Ausbildung und weiterführenden Schulen zu informieren. Seit über zehn Jahren findet diese Ausbildungsmesse regelmäßig an der Realschule in Kuppenheim statt. Auch diesmal standen über zwanzig Betriebe und aufbauende Schulen in der Aula für Beratungsgespräche bezüglich der Berufswahl zur Verfügung.
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Unternehmen für dieses Angebot.
Schulband spielte am Buchsonntag in der Kirche
Was verbindet die katholische öffentliche Bücherei (KÖB), drei Pinguine und die Band der Realschule? – Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Gottesdienst in der katholischen Kirche in Kuppenheim!
Am sogenannten „Buchsonntag“, dem 05.11.2017, durfte die Schulband der Werner-von-Siemens-Realschule den Familiengottesdienst in der katholischen Kirche musikalisch umrahmen. Organisiert und durchgeführt wurde der Gottesdienst durch die Mitarbeiter der KÖB. Anstelle der Predigt wurden Szenen aus dem Buch „An der Arche um Acht“ – eine Geschichte über drei Pinguine – auf unterhaltsame Weise nachgespielt.
Mit Titeln wie „Use somebody“, „Photograph“ und „Oh happy day“ konnten die 10 Musikerinnen und Musiker in der gut gefüllten Kirche ihr Können unter Beweis stellen.
Vielen Dank an die KÖB bzw. Frau Wetzel für die Einladung und die Unterstützung in der Vorbereitung.