Kategorie: Aktuelles

11 Schüler der WvSR legen erfolgreich die PET-Prüfung ab

Eine Zusatzqualifikation vorweisen zu können, ist immer gut, besonders für die Bewerbungen während des 9-ten Schuljahres. Noch besser, wenn diese Qualifikation von der University of Cambridge attestiert wird.

So meldeten sich insgesamt 11 Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim für die PET- (Preliminary English Test for Schools) Prüfung an und wurden für Ihre zusätzliche Mühe belohnt.

Wir gratulieren Rosalie Eberle, Xenia Schneid, Lara Kreideweis, Marisa Reiß, Lina Pail, Lena Mack, Carla Hertweck, Wiktoria Janowicz, Leni Dielmann, Leonie Pape & Laura Kalis zur bestandenen Prüfung. 

Herzlichen Glückwunsch!

Möglich gemacht hat die Teilnahme erst die Firma Heinz-von-Heiden, in Person von Dr. Norbert Stache, der die hohen Prüfungsgebühren erneut mit 50€ je Schüler bezuschusste.

Für diese außergewöhnlich großzügige Unterstützung unserer Schüler sagen wir vielen herzlichen Dank!

Viva la France bei Crêpes und Cocktails!

Lange versprochen und endlich in die Tat umgesetzt, durften die Franzosen der 9. Klasse am Freitag, 24.09.21, mit ihrer Lehrerin Sabine Geiser

im Unterricht Crêpes und Cocktails machen und genießen. Beides wurde im letzten Schuljahr in Mini-Präsentationen 

auf französisch vorgestellt. Pink Drink, der große Favorit, lohnt sich nachzumachen, ebenso die Crêpes-Kreation mit Oreo.

Bon appetit

Sport mit Inline-Skates

Die Mädchensportgruppe der Klasse 10c hatte am Mittwoch, 29.09.21 viel Spaß beim Inlinerfahren mit ihrer Sportlehrerin Sabine Geiser.

Neben einigen Aufwärm- und Geschicklichkeitsübungen wurde sogar eine gemeinsame größere Runde gedreht und Fangen auf Inlinern gespielt.

Alles bei herrlich schönem Sonnenschein.

Elternabend zum Thema Medien

Smartphones, Apps und Streamingdienste sind aus dem Leben von Kindern nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist ein „gesunder“ Umgang mit Medien von Anfang an. Dabei können Eltern ihre Kinder unterstützen. 

Die Elternabende mit dem Referenten Clemens Beisel finden online über das Konferenztool Zoom statt. Eltern erhalten Infos zu unterschiedlichen Themen rund ums Smartphone. Zeit für Fragen und Austausch ist eingeplant.

Termine und Themen:

  • 11.11.2021 – Mein Kind bekommt ein Smartphone – Was muss ich wissen?
  • 02.12.2021 – Tiktok und andere Lieblingsapps der Kinder
  • 08.12.2021 – YouTube und andere Streamingdienste

Die Elternabende beginnen um 19:00 Uhr. Sie sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Besuch der HoGa-Ausbildungsmesse

Im Rahmen der Berufsorientierung an Realschulen besuchte die Klasse 7c am Montag, den 27.9.2021 zusammen mit ihren Lehrerinnen Fr. Özcelik und Fr. Vossenberg die HoGa-Ausbildungsmesse in Gernsbach. Im Schloss Eberstein stellten sich mehrere regionale Betriebe aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie vor und boten den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre Ausbildungsberufe. Die Gastronomen vor Ort präsentierten zudem an jedem Stand kleine kulinarische Köstlichkeiten zum Probieren. Viel Freude bereiteten insbesondere Mitmach-Aktionen wie das Mixen alkoholfreier Cocktails und die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Auf dem Programm stand ebenso eine Führung durch die Küche der gehobenen Gastronomie. 

Lernstand 5 & Vera 8 (in 9)

Am Dienstag, 21.09.2021 beginnen die diesjährigen Diagnose- und Vergleichsarbeiten.

In den 5. Klassen wird der „Lernstand 5“ und in die 9. Klassen „Vera 8“ durchgeführt. Die Vergleichsarbeiten „Vera 8“ für die 8. Klassen folgen dann im März 2022.

Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen des Kultusministeriums für die beiden Lernstandserhebungen!

Die Termine sind:

Di., 21.09.2021 Lernstand 5 – Deutsch
Do., 23.09.2021 Lernstand 5 – Mathematik

Mi., 22.09.2021 Vera 8 (in 9) – Deutsch
Fr., 24.09.2021 Vera 8 (in 9) – Mathematik
Di., 28.09.2021 Vera 8 (in 9) – Englisch

Realschule mit neuen Kooperationsspielen ausgestattet

Bei Ihrem Klassentag testete die 6b die neuen Kooperationsspiele. Diese sind sehr unterschiedlich, haben aber alle gemeinsam, dass man nicht gegeneinander spielt, sondern die Aufgabe nur gelöst werden kann, wenn alle zusammenarbeiten. Die Anschaffung wurde durch eine Zuwendung des Fördervereins ermöglicht, für die wir uns recht herzlich bedanken!

Ausflug der Schulgarten-AG in den Klettergarten

Nachdem der für das Frühjahr 2020 geplante Ausflug der AG Kräutergarten-Team ins Naturkundemuseum leider der Pandemie zum Opfer fiel, konnten wir nun endlich unseren Ausflug nachholen. Um mehr Planungssicherheit zu haben, entschieden wir uns diesmal für ein Ziel im Freien und besuchten den Klettergarten Mehliskopf. Bis auf einen kleinen Teilnahmebeitrag wurde der Ausflug fast komplett aus unseren selbst erwirtschaften Verkaufseinnahmen finanziert. 

Auch die reguläre Gartenarbeit haben wir wieder aufgenommen und die Corona-Brache unseres Gartens beendet. Frisch abgeerntet, gejähtet und mit vollen Wasserfässern können wir nun in den Sommerferiendienst gehen.

Schuljahresbeginn am 13.09.

Der Unterricht für die Klassen 6 – 10 beginnt am Montag, den 13.09. um 7.30Uhr und endet um 12.50Uhr.

Alle Schüler gehen bitte direkt in ihre Klassenzimmer (siehe Aushang). In den ersten zwei Schulwochen besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mundschutzes.

Die neuen fünften Klassen beginnen am Dienstag, den 14.09., zu den per Brief mitgeteilten Zeiten.

Realschulabschluss 2021

In insgesamt drei getrennten Abschlussfeiern wurden am Freitag, 23.07.2021, die diesjährigen Abschlussschüler verabschiedet. Von 78 zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schülern bestanden 77 die Mittlere Reife. Coronabedingt musste von einer einheitlichen Zeugnisübergabe erneut abgesehen werden und in drei Zeitfenstern die Zeugnisse übergeben werden. Jede Zeugnisübergabe wurde durch Auftritte der Schulband und eine kurze Rede durch den Schulleiter Herrn Haller umrahmt. Die Klassenlehrer verabschiedeten sich auf ihre eigene, zum Teil sehr emotionale Weise von ihren Schützlingen. Nach der Zeugnisausgabe, bei der sich jeder Schüler sein individuelles „Auftrittslied“ aussuchen konnte, feierten die Klassen im privaten Rahmen bis spät in den Abend.

Wir gratulieren allen Zehntklässlern zur bestandenen Mittleren Reife und wünschen allen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Lebensweg.

Folgende Schulpreise wurden vergeben:

Holfelder, Melina (1,1) für ihre herausragenden Leistungen als Schul- und Klassenbeste (10b) 

Schneider, Nadja (1,2) für ihre herausragenden Leistungen als Klassenbeste (10a)
Kastner, Annika (1,2) für ihre herausragenden Leistungen als Klassenbeste (10c)

Fachpreise 

  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Fächerverbund EWG, erhält den Gesellschaftswissenschaftlichen Preis: Gniech, Nikolas   
  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern 

erhält den Preis im Fach ChemieSchneider, Nadja

  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen in Mathematik erhalten Preise:

Holfelder, Melina und Wilde, Luisa

  • Für ihr soziales Engagement als Schülersprecherin und Schülersprecher erhalten
    Philipp, Sophia und Wald, Sebastian den Sozial-Preis des Fördervereins. 
  • Für außergewöhnliche Leistungen im Fach Englisch erhalten Amend, Laura, sowie

Archipow, Alexia und Kastner, Annika den Heinz-von-Heiden-Preis.

  • Für außergewöhnliche Leistungen im Fach Sport erhalten den Sport-Preis 

Holfelder, Melina und Schneider, Nadja

  • Für außergewöhnliche Leistungen im Fach Technik erhalten Preise:

Makowsky, Maximilian und Lorenz, Rico-Agilo

  • Für außergewöhnliche Leistungen erhalten im Fach Bildende Kunst erhalten 

Agnello, Zoé und Kastner, Annika einen Preis.

Klasse 10a, Klassenlehrerin Frau Arend

Archipow Alexia; Bengez Bennet; Berger Selina; Bordi Alicia; Botscheller Patricia; Bretzinger Elias; Dieterle Raphael; Dörfler Jannis; Filipp Leon; Gniech Nikolas; Gröner Jannik; Hettel Nils; Himmel       Raphael; Lüdemann Yara; Merkel Vanessa; Naasan Maryam; Palach Carolina; Philipp Sophia; Polat Zeliha; Sax Vanessa; Scheerle Michelle; Schmidt Diana; Schneider Nadja; Weiler Jonathan; Wilde Luisa; Zeller Luca-Sven

Klasse 10b, Klassenlehrerin Frau Geiser

Agnello Zoe Alessia; Amend Laura; Eberle Enrico; Gerstner Lena; Glasstetter Lukas; Haberkorn Devid; Hartmann Leon; Holfelder Melina; Joos   Marvin; Klingbeil Tabea; Kühn Giuliana; Litzenberger Lisa; Makowsky Maximilian; Obert Nele; Orsolic David; Ramsteiner Yannick; Retzlaff Toni; Schäfer Maximilian; Schiel Laura; Schmitt Nick; Sponar Moritz; Ströhm Tim; Vollmer Sofia; Wacker Jakob; 

Klasse 10c, Klassenlehrer Herr Daubner

Beetz Johannes; Bock Alina; Bytyqi Eriona; Cakir Eray; Clapis Manuel Francesco; Kastner Annika Jule, Kele Vivien; Klingmann Emilia; Lorenz Rico-Agilo; Maranca Alessia, Mayer Hannes; Mörmann Cosimo; Novosel Matteo; Reiter Tom; Ruhnow Sebastian; Scharer Jacqueline; Schenz Fabian; Schiano Annalisa; Siegel Laurin; Sunderer Viktoria; Svensson Hanna; Uygun Sara-Merve; Vlachou Aspasia; Wald   Sebastian; Wetstein Kevin; Wulfert       Edgar; Yormaz Uzay Emre

Hauptschulabschluss 2021

Bereits zum zweiten Mal konnte an der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim der Hauptschulabschluss gemacht werden. In einer kleinen, aber feinen Zeremonie erhielten Luca Großmann und Tim Stüdle vom Rektor Herrn Haller ihre Hauptschulabschlusszeugnisse. Umrahmt wurde die Feier durch einen Auftritt der Schulband und einer witzigen Rede ihrer Klassenlehrerin Frau Möhrmann. Wir gratulieren Luca und Tim auf das Herzlichste und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer anstehenden Ausbildung bzw. der 2-jährigen Berufsfachschule.

Last Minute- / Frühbucher Ausbildungsbörse der Arbeitsagentur Rastatt

Erstmals findet die virtuell Ausbildungsmesse vom 28.06.2021 – 02.07.2021 virtuell statt, zu der wir Sie und schwerpunktmäßig die Schüler der 9. und 10. Klassen herzlich einladen.

Regelmäßige telefonische Sprechstunde für Schüler*innen und Eltern bietet die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt:

Für Rastatt, Baden-Baden, Bühl und Gaggenau

Tel: 07222/930-551 (Montag – Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr & Freitag von 09:00-12:00 Uhr)

E-Mail:Karlsruhe-Rastatt.551-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de