Kategorie: Aktuelles

Erklärung Eltern gemäß Coronaverodnung

Jeweils am ersten Schultag nach den Ferien, müssen Schüler immer wieder neu die Bestätigung der Eltern vorlegen, dass sie weder Coronasymptome haben, noch in den Ferien in einem Risikogebiet waren. Die Schüler haben das Dokument bereits über ihre Klassenlehrer in Kopie bekommen. Sollte es bei ihnen „verloren“ gegangen sein, drucken sie unten stehenden Link bitte aus und geben Sie Ihrem Kind das Dokument am 02.11.2020 mit in die Schule. Sollte Ihr Kind das Dokument nicht vorlegen können, müssen wir Ihr Kind wieder nach Hause schicken!

Maskenpflicht im Unterricht ab Montag, 19.10.2020

Heute wurden die Schulen vom Kultusministerium informiert, dass ab Montag die „Pandemiestufe 3“ ausgerufen wird. Dies beinhaltet unter anderem, dass von jetzt an auch im Unterricht Masken getragen werden müssen. Darüber hinaus sind alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen (Ausflüge, Exkursionen oder auch das BORS-Praktikum) abzusagen!

Ausflug der 6b zum Brünnele

Nicht den Hygienemaßnahmen aber dem Corona-Frust wollte die 6b trotzen und nutzte die Tatsache, dass eintägige Ausflüge im Klassenverband derzeit erlaubt sind. Nachdem der letzte Ausflug in Klasse 5 leider dem Lockdown zum Opfer fiel starteten wir am vergangenen Freitag gemeinsam mit unserer Praktikantin Frau Zivkovic und unserem Klassenlehrer Herrn Häseler von der Schule in Richtung Grillplatz Brünnele. Die Wettervorhersage war bis zum Ausflugstag selbst sehr wechselhaft, so dass wir froh waren am Ende dann doch unter diesen guten Bedingungen wandern zu können. Für alle Beteiligten war die Aktion eine schöne Abwechslung vom Schulalltag, welcher leider noch immer nicht ganz der alte ist.

Wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, bitte beachten Sie die folgenden Schreiben.

Schulanfang am 14.09.

Der Unterricht für die Klassen 6 bis 10 beginnt am Montag, 14.09.2020 um 7.30 Uhr und endet voraussichtlich um 12.50 Uhr.

Die Schüler gehen mit Mundschutz direkt in ihre Klassenzimmer (siehe Aushang oder Moodle).

Die neuen 5. Klassen beginnen ihren Unterricht am Dienstag, 15.09.2020.

Die individuellen Zeiten für die 5. Klässler sind dem per Post an die neuen Schüler versendeten Elternbrief zu entnehmen. 
Sollte dieser nicht angekommen sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Sekretariat der Realschule: 07222 406990

Eine Ära geht zu Ende – oder zwei

Bereits im April hat sich unsere geschätzte Schulsekretärin Frau Schmidt-Stricker still und leise in die Ruhephase ihrer Altersteilzeit verabschiedet. Ein Abschiedsfest war damals corona-bedingt nicht möglich, nicht einmal eine Verabschiedung von Kollegen und Schülern. Dies konnte am letzten Schultag aufgrund der inzwischen verbesserten Situation endlich nachgeholt werden. Herr Haller bedankte sich mit sehr persönlichen Worten für die vergangenen Jahre. Hatte er doch genauso wie das gesamte Kollegium immer davon profitiert, dass sich Frau Schmidt-Stricker aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung bestens auskannte und immer einen Überblick über das Schulleben und die Schulorganisation mit allen anstehenden Aufgaben hatte. Das Kollegium hatte eigens ein Lied gedichtet, das von einem Lehrerchor, begleitet von Herrn Häseler auf der Gitarre vorgetragen wurde.

Noch eine andere Ära fand am letzten Schultag ihr Ende. Ebenfalls in Jahrzehnten konnte man rechnen, wie lange unser Kollege Rolf Pfaff das Schulleben an der Werner-von-Siemens-Realschule mitgestaltete. Auch in den Fächern Technik und Religion, besonders aber als BK-Lehrer prägte Herr Pfaff über viele Jahre die Schule. Bewusst und unbewusst begegnete man seinem kreativen Schaffen täglich, da er immer für die jahreszeitlich passende und abwechslungsreiche Dekoration des gesamten Schulgebäudes sorgte. Kaum ein Schüler dürfte die Realschule in den letzten Jahren verlassen haben, der nicht mindestens ein Jahr bei Herrn Pfaff in die bildenden Künste eingewiesen wurde. Herr Pfaff besuchte dabei regelmäßig zu allen möglichen Fachgebieten Fortbildungen, um stets auf dem Laufenden zu sein und seinen Schülern neue kreative Impulse geben zu können. Als Kollege war er von allen für seine ruhige und zuvorkommende Art geschätzt. 

Hauptschulabschluss 2020

Die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim freut sich, erstmalig auch Zeugnisse über den bestandenen Hauptschulabschluss verleihen zu dürfen!

Die Klassenlehrerin Frau Hüll hat zusammen mit ihren Fachkollegen seit Schuljahresbeginn drei Schüler auf den Hauptschulabschluss vorbereitet. Für alle – für Schüler, Lehrer und Schule – war es dabei das erste Mal.

Der kleinen Lerngruppe und nicht zuletzt dem Engagement der Lehrer und jedes einzelnen Schülers ist es schließlich zu verdanken, dass alle drei ihre Hauptschulabschlussprüfung bestanden haben und am 28.07.2020 im Rahmen einer kleinen Feierstunde das Zeugnis erhielten.

Unsere Abschlussklasse hat insgesamt einen Notenschnitt von 2,9 erreicht und stellt mit Jakob Malige mit einem Schnitt von 2,6 den Jahrgangsbesten.

Wir gratulieren unseren Hauptschulabsolventen aufs herzlichste und wünschen ihnen für ihren weiteren Schul- und Lebensweg nur das Beste!

Für die Schulgemeinschaft der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim

Jürgen Haller, Rektor

 

Realschulabschluss 2020

Lange war nicht klar, ob der diesjährige Abschlussjahrgang überhaupt eine Abschlussfeier machen könnte.

Schließlich ließ die Corona-Verordnung Feiern bis 99 Personen zu, so dass es sich die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim nicht nehmen ließ, ihre Zehntklässler gebührend zu verabschieden.

Um allen Hygienevorgaben gerecht zu werden, fanden am Freitag, 24.07.2020  im 90-Minutenrythmus drei Abschlussfeiern statt. Die Schüler, wie auch ihre Eltern, saßen mit 1,50m Abstand in der Aula und wohnten der Zeugnisausgabe bei.

Die Hygienevorgaben erlaubten keine Festredner und keine externen Gäste. Statt dessen richtete Realschulrektor Haller seine Abschiedsworte an die Absolventinnen und Absolventen.

Der kleinere, klasseninterne Rahmen erlaubt im Gegensatz zur sonstigen Organisationsform persönlichere und emotionalere Momente, was besonders bei den Beiträgen der drei Klassenlehrer zu spüren war.

Entgegen der sonstigen Vorgehensweise traten die Schülerinnen und Schüler einzeln auf die Bühne, um ihr Zeugnis aus der frisch desinfizierten Hand des Klassenlehrers entgegenzunehmen. Für den Auftritt konnte sich jeder Abschlussschüler zuvor eine Liedsequenz aussuchen, die dann individuell während der Zeugnisübergabe angespielt wurde.

Nach der Zeugnisübergabe folgte das obligatorische Abschlussfoto auf dem Schulhof – selbstverständlich auch hier unter Wahrung aller Sicherheitsabstände. Nach dem offiziellen Teil setzten die Klassen den Abend mit klasseninternen Feiern, organisiert durch die jeweiligen Elternvertreter fort.

Die Schulgemeinschaft der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim gratuliert allen Abschlussschülern ganz herzlich und wünscht allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Jürgen Haller

Rektor Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim

Realschulabschluss Zahlen & Fakten

Gesamtnotendurchschnitt 2,3

70 von 70 Schüler haben bestanden!

Folgende Schulpreise wurden vergeben: 

Schröder, Anna-Maria (1,1) für ihre herausragenden Leistungen als Schul- und Klassenbeste (10a)

Hauns, Sebastian (1,5) für seine herausragenden Leistungen als Klassenbester (10b)
Fellendorf, Claire-Marie (1,6) und Katsaras, Dimitri (1,6) für ihre herausragenden Leistungen als Klassenbeste (10c)

Folgende Fachpreise wurden vergeben:

–          Für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Fächerverbund EWG, erhält den Geisteswissenschaftlichen Preis: Schröder, Anna-Maria  

–          Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Deutsch erhält den Preis:

Hauns, Sebastian

–          Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Mathematik erhält den Preis:

Maki, Zoltan-Attila

–          Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Französisch erhält den Preis:

Siegel, Tim

–          Für ihr soziales Engagement als Schülersprecherin erhält
Knaus, Julia den Sozial-Preis des Fördervereins. 

–          Für außergewöhnliche Leistungen im Fach Englisch erhält 
Katsaras, Dimitri den Heinz-von-Heiden-Preis.

Die Mittlere Reife bestanden haben:

Klasse 10a, Klassenlehrer Herr Zettelmayer

Jannes  Damm, Daniel Engler, Liv Lissi Hansert, Janek Held, Benjamin Herz, Julia Knaus, Melvin Krell, Steffen Krug, Ben Luca Mäder, Zoltan-Attila Maki, Jonito Mudubai, Maximilian Mühlroth, Kevin Nikschin, Chiara Nonnenmacher, Joe Pasande, Tim Schneider, Anna-Maria Schröder, Juliette Schulz, Kerem Tetkin, Sila Tunca, Eslem Tunca, Aileen Westermann

Klasse 10b, Klassenlehrer Herr Mohr

Laetitia Arnold, Jannik Bagemihl, Atilla Börüs, Luca Broccolo, Finn Dehmer, Julian Gerold, Juliana Haas, Sebastian Hauns, Marleen Hensel, Simon Hertweck, Finn Hirth, Jana Hlubek, Marlen Sophie Hofmann, Tom Konrad, Sarah Kriescher, Paul Andre Lüders, Luca Pflüger, Janis Schäfer, Markus Schulteis, Tim Siegel, Jonas Spangenberg, Mia Thomaschewsky, Julian Troia, Simon Unser

Klasse 10c, Klassenlehrer Herr Hertweck

Aida Alisic, Leonie Born, Koray Cakir, Delia Ciancimino, Claire Marie Fellendorf, Dimitri Katsaras, Alice Lagunov, Leif Löser, Hannalena Möhrmann, Maurice Müller, Paula Opfer, Fabio Ort, Marco Pohl, Lukas Schwerdel, Angelo Scionti, Zoheb Shahzad, Annabelle Siwy, Ajsa Smajic, Lisa-Marie Tietze, 

Anastasia Utz, Dominik Vogel, Silas Walter, Nova Walzenbach, Simon Wegner

Glückwunsch zur Mittleren Reife 2020

Liebe Absolventinnen, liebe Absolventen,

Corona hat euch einen Strich durch die Rechnung gemacht! Eure wohlverdiente  Abschlussfeier zum Ende der Realschul-Zeit findet in dem Maße wie bisher nicht statt…

Deshalb möchte euch auf diesem Wege der Elternbeirat herzlich zu eurem Abschluss gratulieren! Seid stolz auf Euch!

Ihr habt viel geleistet und gelernt, habt rückblickend bestimmt tolle Zeiten an der Realschule erlebt und viele unterschiedliche Menschen kennengelernt!

Der Elternbeirat wünscht euch für eure Zukunft alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg, für alles, was ihr anpackt. Denkt immer mal wieder an eure Realschulzeit zurück!

Es grüßt euch herzlich

Der Elternbeirat der Werner-von-Siemens Realschule 

Mondays for Berufsfuture

Wer könnte Jugendlichen authentischer über den Berufsalltag und Berufsorientierung berichten als unsere Ausbildungsbotschafter. 

Da diese in absehbarer Zeit nicht an die Schulen kommen können, haben wir ein Veranstaltungsformat erarbeitet, am dem Schüler/-innen freiwillig und von zu Hause teilnehmen können.

Ab dem 8. Juni 2020 findet immer montags die Veranstaltungsserie

Mondays for Berufsfuture von 14.00 – 15.00 Uhr als Live-Ereignis statt.

Den Link zum wöchentlichen Live-Ereignis mit dem Hinweis welche Ausbildungsberufe vorgestellt werden finden Sie hier auf unserer Homepage.

Wir stellen wöchentlich den Terminplan mit den jeweiligen Ausbildungsberufen auf unserer Homepage ein. 
Einfach  auf den jeweiligen Montags-Termin klicken, dann gelangt man über die Microsoft Team App oder die webbasierte Lösung direkt zur Präsentation der Botschafter und kann am Live-Ereignis teilnehmen.

Annemarie Herzog, Leiterin Wirtschaft macht Schule, IHK Karlsruhe