Kategorie: Aktuelles

Informatik-Biber trotz Corona erfolgreich

Die Werner-von-Siemens Realschule Kuppenheim konnte trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen erneut erfolgreich an Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb vom 9. bis 22. November 2020 teilnehmen. 

Dieses Jahr konnten mit Lana-Sophie Dinger und ihrer Mitschülerin zwei Schülerinnen einen ersten Preis erreichen. Herzlichen Glückwunsch dazu! 

Weitere 16 Schülerinnen und Schüler haben einen dritten Preis erreicht. Auch das ein herausragendes Ergebnis. 

Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Teilgenommen haben 381.580 Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen im In- und Ausland. 

Die Werner-von-Siemens Realschule war mit 306 Schülerinnen und Schülern vertreten und zählte damit erneut zu den Schulen mit der höchsten Teilnehmerquote unter den 2356 mitwirkenden Bildungseinrichtungen.

Der Informatik-Biber weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schüler und Schülerinnen auch der erste Schritt in der Auseinandersetzung mit Informatik. „Der Wettbewerb verlangt keine Vorkenntnisse, sondern ist allein mit logischem und strukturellem Denken zu bewältigen,“ so der BWINF- Geschäftsführer. 

Dass dieses Interesse geweckt wurde, zeigen derzeit unserer Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr das Wahlfach Informatik in Klasse 9 besuchen. Sie starten gerade beim Jugendwettbewerb Informatik, um hier ihre inzwischen gewonnenen Programmierkenntnisse zu testen. Dafür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen!

Aktuelle Informationen für unsere Abschlusschüler

BK I und WG:

Einladung zum „virtuellen Tag der offenen Tür“ an der HLA Rastatt

Die HLA Rastatt hat unter dem Motto „Schau rein und klick Dich schlau“ virtuell ihre Türen geöffnet und heißt alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich willkommen. Auf unserer Internetseite bieten wir neben der Vorstellung der Schularten – durch einen von Schülern produzierten Film und eine ergänzende Diashow – auch einen authentischen Einblick in den abwechslungsreichen Schulalltag der HLA Rastatt.

Auch wenn wir unsere Türen nur virtuell öffnen können – bei uns wird jeder gehört: Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten über das Wirtschaftsgymnasium und die Schulleitung stellt sich vor. 

Interesse geweckt? Detaillierte Informationen zu den spezifischen Unterrichtsinhalten, allen Zugangsvoraussetzungen und den jeweiligen Anmeldemodalitäten sind auf unserer Homepage zu den nachfolgenden Schularten zu finden:

  • Wirtschaftsgymnasium (Schüler mit mittlerer Reife und dem Ziel Abitur)
  • Berufskolleg I und II (Schüler mit mittlerer Reife und dem Ziel Fachhochschulreife)
  • Berufsfachschule für Wirtschaft (Schüler mit Hauptschulabschluss und dem Ziel Mittlere Reife)

Die Inhalte stehen bis zum 08.03.2021  rund um die Uhr zur Verfügung.

Bis zu diesem Tag ist auch die Anmeldung für diese Schularten möglich – dies gilt in ganz Baden-Württemberg und für alle Schulen.


Klick dich schlau und sei dabei: www.hla-rastatt.de

Zum ersten Mal findet die „Einstieg Beruf“ in diesem Jahr virtuell statt!  

Auch das Mercedes-Benz Werk Rastatt beteiligt sich an dieser Online-Messe!  

TALENT trifft STERN – Informiere dich zu unseren Ausbildungsberufen und Studienplätzen online unter www.talenttrifftstern.de  

Mercedes-Benz AG, Stuttgart, Germany

Weiterführende Schulen

Liebe Zehntklässler, wie auch wir können die weiterführenden Schulen keinen Tag der offenen Tür in Präsenz anbieten. Nachfolgend die Links, über die ihr euch an den weiterführenden Schulen informieren könnt.

HLA Rastatt

Anne-Frank-Schule Rastatt

https://www.anne-frank-schule-rastatt.de/

Josef-Durler-Schule Rastatt

Infotrailer:

https://www.youtube.com/watch?v=rbbko4Z6XiE&feature=emb_log o

Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden

Robert-Schuman-Schule Baden-Baden

Link Online-Infoabende:

Infotrailer:

https://www.youtube.com/watch?v=dLzLCOPX8qM&feature=youtu. be

HLA Gernsbach

https://hla-gernsbach.de/

Link Online-Wochen:

https://hla-gernsbach.de/infowochen/

Anmeldung und Tag der offenen Tür

Die Schüler der vierten Klasse, die zum kommenden Schuljahr die fünfte Klasse der Realschule Kuppenheim besuchen wollen, können

  • am Mittwoch, 10.03.2021, 14.00-17.00 Uhr
  • am Donnerstag, 11.03.2021, 8.00-12.30 Uhr und 14.00-16.30 Uhr

in der weitläufigen Aula der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim angemeldet werden. Für Hygienemaßnahmen ist selbstverständlich gesorgt.

Bitte bringen Sie alle Formulare ausgefüllt mit (Sie finden diese unter Downloads). Zusätzlich bitte:

  • die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung
  • Stammbuch oder Geburtsurkunde (zur Einsicht)

Da wir Sie dieses Jahr nicht persönlich begrüßen konnten, haben wir in der Rubrik „Tag der offenen Tür“ für Sie einige Videos und viele Informationen zusammengestellt, um Ihnen die Werner-von-Siemens-Realschule vorzustellen.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2021!

Wir hoffen, Euch alle am 11.01. wieder in der Schule begrüßen zu können!

Weihnachtsbrief der Fachschaft Religion

Werdet / Werden Sie zu leuchtenden Sternen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Kollegen,

in diesem Jahr ist unsere Weihnachtsfreude überschattet von Begriffen, die wir im letzten Jahr noch nicht in unserem täglichen Sprachgebrauch hatten, aber unser Leben heute prägen. 

Oft hören wir: „In diesem Jahr ist alles anders.“ 

Die Pandemie verändert unser Leben und viele Gewohnheiten. 

Unbeschwerte Treffen mit Freunden und der Familie, kulturelle Veranstaltungen, Aktivitäten in Freizeiteinrichtungen und Vereinen sowie Kino- oder Restaurantbesuche fehlen uns.

Wir vermissen zwischenmenschliche Nähe und haben Sorgen – um uns und andere. Alltagsmasken sind zum ständigen Begleiter geworden.

Und nicht einmal Weihnachten ist so, wie wir es uns wünschen. Dieses Jahr werden wir im kleineren Kreis feiern. 

Aber die Botschaft des Engels werden wir dieses Jahr mehr brauchen als jemals zuvor:„Fürchtet Euch nicht!“

Gott ist bei uns, er begleitet uns auch in diesem Jahr. 

Gott wird erfahrbar in jedem Lächeln, in jedem guten Wort, in einer noch so kleinen positiven Tat, die wir unseren Mitmenschen schenken.

Lassen wir den Stern von Weihnachten in unsere scheinbar so dunkle Zeit.

Gehen wir den Weg zum Kind in der Krippe, zu Gott in der Welt. Schenken wir einander Freude, Trost, Halt und Zuversicht, seien wir füreinander da! 

Für eine familiäre, weihnachtliche, liturgische Feier empfehlen wir Ihnen nach ökumenischer Recherche die sehr gut für Familien geeignete und leicht umsetzbare Vorlage der evangelischen Kirche, auf die wir Sie hinweisen möchten. 

https://www.fachstelle-gottesdienst.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/E_fachstellegottesdienstneu/Materialdateien/WEB_Liturgie_Weihnachten_zu_Hause.pdf

Wir wünschen Ihnen Gottes Segen. Bleiben und werden Sie zu leuchtenden Sternen in unserer Welt, für sich und andere!

Für die Fachschaft Religion die Fachvorsitzenden

B. Rittler und A. Krevet

Welt-Aids-Tag

Jedes Jahr am 1. Dezember findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Außerdem erinnert der Welt-AIDS-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind.

Auf große Resonanz stieß hier der Infostand der Schülersprecher der Werner-von-Siemens-Realschule, den diese in der Aula aufgebaut hatten. Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Aktion zeigten ihre Solidarität durch die rote Schleife.

Der Nikolaus war da!

Mit Handschuhen und Mundschutz ausgestattet ließ es sich der Nikolaus auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Schüler trotz Corona vor der ersten Stunde zu begrüßen und mit einer kleinen Schokolade zu überraschen. Unterstützung bekam er dieses Jahr gleich von vier Engeln, Knecht Ruprecht durfte natürlich auch nicht fehlen.

Acht Schüler der WvS-RS Kuppenheim legen die PET-Prüfung ab

Eine Zusatzqualifikation vorweisen zu können, ist immer gut, besonders für die Bewerbungen während des 9-ten Schuljahres. Noch besser, wenn diese Qualifikation von der University of Cambridge attestiert wird.

So meldeten sich insgesamt 8 Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim für die PET- (Preliminary English Test for Schools) Prüfung an und wurden für Ihre zusätzliche Mühe belohnt.

Wir gratulieren Alexia Archipow, Annika Kastner, Lena Gerstner, Melina Holfelder, Nikolas Gniech, Sebastian Wald, Zoltan-Attila Maki zur bestandenen Prüfung. 

Mit Zoe Agnello bestand sogar eine Schülerin mit der höchsten Auszeichnung!!!!

Herzlichen Glückwunsch!

Möglich gemacht hat die Teilnahme erst die Firma Heinz-von-Heiden, in Person von Dr. Norbert Stache, der die hohen Prüfungsgebühren erneut mit 50€ je Schüler bezuschusste.

Für diese außergewöhnlich großzügige Unterstützung unserer Schüler sagen wir vielen herzlichen Dank!