Autor: rskupp

Schulfest und Ehemaligentreffen der Realschule Kuppenheim

Am großen Andrang beim Schulfest und Ehemaligentreffen der Realschule Kuppenheim am 24.6.22 wurde deutlich, wie erfolgreich und lebendig die Werner-von-Siemens-Realschule auch nach 55 Jahren ist. Begonnen wurde das Fest um 16 Uhr. Zuerst hatten die derzeitigen Schülerinnen und Schüler viel Spaß an den zahlreichen Spielstationen, die auf der Wiese hinter dem Schulgebäude aufgebaut waren. Beim Kistenklettern, Bobbycar-Rennen und Balancieren auf der Slackline zeigte sich so manches sportliche Talent. Geschicklichkeit, Vertrauen und Teamgeist waren auch beim „Blindenlauf“ gefragt, bei dem es darauf ankam jemanden mit verbundenen Augen durch einen Hindernisparcours zu führen. Im diesjährigen Rennen konnte sich das Lehrerteam knapp gegen die Schülermannschaft durchsetzen. Durch Informationsstände in der Aula und im Eingangsbereich der Schule gaben nicht nur die Schulsanitäter und die SMV Einblicke über ihre Aufgaben und ihren Einsatz im Schulalltag.

Gegen 18 Uhr begann dann das Ehemaligentreffen. An der „Wall of fame“ konnten sich die anwesenden ehemaligen Schüler nach Abschlussjahrgängen eintragen und wiederfinden. Für ein Schmunzeln sorgte dabei so manches Foto aus vergangen Zeiten. Viele Erinnerungen wurden beim Rundgang durch die Schule und die Klassenzimmer wieder wach und manches Wiedersehen mit einem einstigen Lehrer führte zu emotionalen Momenten. Beim Gespräch mit den ehemaligen Schülern wurde immer wieder erwähnt, wie prägend die Schulzeit an der Realschule Kuppenheim war. Die gute Vorbereitung auf die berufliche Zukunft und das Miteinander zwischen Schülern, Lehrern und Elternschaft haben bis heute Spuren hinterlassen. Sie waren und sind ein herausragendes Qualitätsmerkmal dieser Schule.

Durch das Engagement der Eltern und des Fördervereins wurde ein großartiges Angebot an Kuchen, Getränken und Speisen möglich, das von allen gern angenommen wurde und etwas vergessen ließ, dass das Wetter nur bedingt mitmachte. Das Highlight des Abends waren die Auftritte der Schulband unter der Leitung von Frau Weber. Die Schülerinnen und Schüler – sowie Herr Daubner – wurden für ihren Gesang und ihre instrumentale Begleitung bejubelt. Nach einem gemütlichen Ausklang an den Tischen endete ein denkwürdiger 55 ster Geburtstag der Realschule Kuppenheim.

Herzlichen Dank an alle Lehrer, Schüler, Eltern, Vertreter der Gemeinde, Kooperationspartner und Frau Wisser von der Sozialarbeit und Herr Rahner, die dieses Fest ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Sponsoren: Heinz-von-Heiden, Gross Energietechnik, Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, Gemeinde Muggensturm, Reisebüro Reisezeit Kuppenheim, MAT Moderne Abgastechnik Kuppenheim, Point S – Vorka Reifenhandel Muggensturm, MiPCon Michael Peter Consulting, AXA Generalvertretung Kolb Kuppenheim, Gymnasion Fitness- und Gesundheitsstudio Rastatt, La Plaza Muggensturm, Landgasthof Kreuz Muggensturm, Radhaus Kastner Kuppenheim, Event-Express Rotenfels

Drei Preise beim Jugendwettbewerb Informatik!

Nach seinem tollen Erfolg im letzten Jahr konnte Jonas Kühn aus der Klasse 10a erneut in den ersten beiden Runden des „Jugendwettbewerb Informatik“ jeweils einen ersten Preis erreichen! Zudem hat Pius Tebbe aus der Klasse 10c in der zweiten Runde des Wettbewerbs mit einem zweiten Preis geglänzt. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Zusammen mit Daniel Fritz (10c) haben sich dieses Jahr drei Schüler mit ihrer Gesamtleistung für die dritte Runde des Wettbewerbs qualifiziert, die im September stattfindet. Eine herausragende Leistung!

Zumal die drei in der Wettbewerbsstufe Klasse 9 – 13 zu den jüngeren Teilnehmern gehören und sich dabei auch mit Abiturienten messen müssen. In der dritten Runde werden dann die beiden Junioraufgaben des „Bundeswettbewerbs Informatik“ bearbeitet. Wir drücken ihnen schon jetzt fest die Daumen!

Bereits seit Jahren nimmt die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim beim Einstiegs-Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Dieses Jahr haben sich nun zum zweiten Mal Schüler der Informatik-Kurse 9 und 10 von Frau Wild-Schauber der Herausforderung gestellt, auch beim „Jugendwettbewerb Informatik“ mitzumachen. Hierbei konnten sie ihre im Unterricht erworbenen Programmierkenntnisse einsetzen. Der „Jugendwettbewerb Informatik“ ist das jüngste Wettbewerbsformat der bundesweiten Informatikwettbewerbe und verzeichnete dieses Jahr 37.000 Schülerinnen und Schülern einen neuen Teilnehmerrekord, was die zunehmende Bedeutung des Faches Informatik widerspiegelt. 

Auch im nächsten Jahr werden die Informatik-Schüler wieder die Gelegenheit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier

Erstmals fand in diesem Schuljahr an unserer Schule ein Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier statt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler zunächst klassenintern gegeneinander antraten, wurden vor einigen Tagen nun die SchulsiegerInnen ausgespielt. Hier traten jeweils die zwei GewinnerInnen der teilnehmenden Klassen an. 

Den 1. Platz belegte Chiara Bretzinger aus der 7b. Auf dem 2. Platz landete Lara Ertle aus der 5a. Die beiden Mädchen werden nun nach Bühl fahren und unsere Schule bei einem Turnier gegen 10 weitere Schulen aus dem Landkreis Rastatt vertreten. Das gesamte Turnier wird von den SchulsozialarbeiterInnen des Caritasverbandes Rastatt organisiert.  

Campuswochen bei der Oettinger Gruppe

Bedingt durch Corona sind in den letzten beiden Jahren viele Möglichkeiten zur Berufsorientierung wie z.B. Ausbildungsmessen oder Betriebsbesichtigungen ausgefallen. Das war unter anderem der Anlass für uns, Schulabgängern eine Möglichkeit zu bieten, mehrere Berufe innerhalb eines Betriebes kennenzulernen. Aus dieser Idee ist die Azubiinitiative der Oettinger Gruppe für die CAMPUSWOCHENentstanden. In den CAMPUSWOCHEN stellen wir in Form eines einwöchigen Praktikums die Ausbildungsberufe vor, die in der Oettinger Gruppe angeboten werden und geben den Schülern die Möglichkeit auch in Berufssparten zu schnuppern, die vielleicht noch gar nicht auf deren „Wunschliste“ stehen.

Für unseren Sommercampus vom 01.08.2022 bis 05.08.2022 sind noch Plätze frei.

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://oettinger.group/praktikum, selbstverständlich stehe auch ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, den einen oder anderen Schüler Ihrer Schule bei unserer CAMPUSWOCHEbegrüßen zu dürfen.

die Oettinger Gruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen im Bereich Abbruch, Sanierung, Tiefbau und Stoffstrom mit Sitz in Malsch.

Retour à Strasbourg

Am Freitag, den 13. Mai machten wir, die Französischschüler der 7., 8. und 9. Klassen in Begleitung unserer Lehrerinnen Frau Köhler, Frau Siebert und Frau Brickmann einen Ausflug nach Strasbourg. Endlich sind solche Aktionen wieder möglich! Los ging es um halb 9 am Bahnhof in Baden-Baden. In Strasbourg angekommen, besichtigten wir gemeinsam die Kathedrale und im Anschluss daran machten wir eine kleine Stadtrallye. Um 12 Uhr ging es bei herrlichem Sonnenschein mit dem Boot über die Ill. Von dort aus konnten wir das Europaparlament und viele andere schöne Ecken von Strasbourg zu sehen bekommen. Bevor es wieder nach Hause ging, durften wir noch die Stadt in Kleingruppen auf eigene Faust entdecken. Gegen 15 Uhr trafen wir uns schließlich wieder am Bahnhof und fuhren gemeinsam nach Hause. Uns allen hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht und wir hatten einen sehr schönen Tag zusammen.

Lenya, Rosa, Felicia  (Kl. 9)

Veranstaltungen und Bewerbungsstart des Mercedes-Benz Werk Rastatt

„Nutze die Chance und gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität!“ Mit diesem Motto starten wir am 01.06.2022 unsere Bewerbungsaktion für das Einstelljahr 2023 im Mercedes-Benz Werk Rastatt!

Ausbildung live!

am 01.06.2022, 13:00 – 18:30 Uhr im Mercedes-Benz Werk Rastatt, Tor 3 (eine Anmeldung ist nicht erforderlich)

Unser Angebot bei Ausbildung live:

·         Mercedes-Benz-Luft schnuppern und unser Unternehmen kennen lernen

·         Informationen über unsere Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie das Auswahlverfahren

·         Direkter Austausch mit Auszubildenden, Studierenden und unseren Ausbilderinnen & Ausbildern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besuch der Ausbildungsmesse Gernsbach

Nach zweijähriger Pause fand am 12. April die Ausbildungsmesse „Superjob“ in Gernsbach wieder statt. Bei großem Andrang konnten die Schüler der Klassenstufe 9 sich bei mehr als 40 Arbeitgebern über ihre berufliche Zukunft informieren und beraten lassen. Neben dem Kennenlernen verschiedener Berufe hatten die Schüler detaillierte Arbeitsaufträge, die danach im Unterricht besprochen werden. Nicht jeder hat seinen „Superjob“ gefunden, aber sicherlich die ein oder andere Anregung mitgenommen. 

Werner-von-Siemens-Realschule beteiligt sich an der Aktion „Saubere Stadt“

Auch dieses Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule an der Aktion „Saubere Stadt“. 
Während am eigentlichen Aktionstag das Wetter den Beteiligten einen Strich durch die Rechnung machte, konnten heute, am 12.04.2022, bei strahlendem Wetter die 6. und 7. Klassen ausschwärmen, um das Gelände rund um die Schule von allerlei Unrat zu säubern. Bearbeitet wurde nicht nur das Schulgelände und der benachbarte Wörtelwald, sondern auch das Sportgelände und die umgebenden Straßen.

Die Schulgemeinschaft wünscht sich, dass der augenblicklich saubere Zustand möglichst lange erhalten bleibt!

Jürgen Haller

Rektor Werner-von-Siemens-Realschule, Kuppenheim

Pausenhof wieder fit für den Frühling

In der Woche vor Ostern lieferte uns der Bauhof der Stadt Kuppenheim neue Hackschnitzel für die Hügel des Pausenhofs an der WvS-Realschule. Unter der Anleitung unseres Hausmeisters Herr Rahner half die Klasse 9c tatkräftig beim Verteilen. Als Belohnung gab es nach getaner Arbeit das erste Eis in der Frühlingsonne.

„Wer liest, gewinnt immer!“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit mittlerweile 66 Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten Schülerwettbewerben. Mehr als 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr. 

Auch die 6. Klassen der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim nutzten dieses Jahr die Teilnahme am Wettbewerb, um ihre Lesemotivation anzufeuern und die Entwicklung der Lesekompetenz zu fördern. So konnten die Schüler im Deutschunterricht ihre Lieblingsgeschichten präsentieren, mit Stimme und Betonung experimentieren und in die Welt fantastischer Geschichten abtauchen.

Jeweils zwei Klassensieger der 6. Klassen traten im Dezember 2021 vor einer Lehrer-Rektor-Jury und den Klassenkameraden in der Aula gegeneinander an und durften dort ihr Können beweisen, indem sie zunächst einen Abschnitt aus ihrem selbstgewählten Jugendbuch sowie im Anschluss einen unbekannten, zweiminütigen Text vortrugen. Aufgrund der Corona-Situation und der damit einhergehenden Quarantäne, nahmen zwei der Klassensieger per Zoom teil.

Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Erin Kostanica, Klasse 6b, den zweiten Platz eroberte Nicolas Busch , Klasse 6a, und der Bronzeplatz ging an Chanel Gruber, ebenfalls aus der Klasse 6b. 

Herzlichen Glückwunsch! Als Belohnung erhielten Chanel und Nicolas einen Wertgutschein beim Pausenverkauf von Herrn Rahner und Erin einen Buchgutschein. Er darf darüber hinaus als Schulsieger unserer Schule bei der nächsten Vorleserunde gegen alle Schulsieger des Stadtkreises Rastatt antreten, die im März und April dieses Jahres stattfindet und digital per Videoeinreichung der Teilnehmer entschieden wird. Die entsprechende Entscheidung steht noch aus. Wir fiebern mit ihm und drücken fest die Daumen.

Schulfest und Ehemaligentreffen der Realschule Kuppenheim am 24. Juni 2022

Die Werner von Siemens Realschule Kuppenheim feiert am 24. Juni 2022 mit einem Schulfest ihren 55sten Geburtstag. Ab 16 Uhr findet für die aktuellen Schüler ein Spass- & Spiele-Nachmittag im Außenbereich statt, zu dem auch die Eltern eingeladen sind. Neben vielen Spielstationen gibt es gegen 18 Uhr Lehrer-Schülerwettbewerbe. Ebenfalls um 18 Uhr startet auch das Ehemaligentreffen. Herzlich eingeladen sind alle ehemaligen Schüler, Eltern, Kollegen und Interessierte, die einmal wieder Schulluft „schnuppern“ möchten. Die hoffentlich zahlreichen Gespräche werden begleitet durch Bildergalerien, Führungen durch das Schulhaus, Musik der Schulband und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgt ein Team aus der Elternschaft. Vorab gibt es die Möglichkeit, sich eine Festbankgarnitur zu reservieren. Dort kann man mit seinen ehemaligen Mitschülern gemütlich zusammensitzen und sich bei gutem Essen an alte Zeiten erinnern.  Wir würden uns freuen, bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen, viele Ehemalige in der Realschule Kuppenheim begrüßen zu dürfen.

Tischreservierung für die 55-Jahrfeier (24. Juni 2022)

  1. Schreiben Sie eine E-Mail an 55jahre@realschule-kuppenheim.de
  2. Inhalt:  
    1. Wer reserviert? Name des Verantwortlichen
    2. E-Mail des Verantwortlichen
    3. Abschlussjahrgang z.B. 1987
    4. Evtl. Paralleklasse z.B: 10b
  1. Überweisen  der Reservierungsgebühr von 20,00 € auf das Konto des Fördervereins
    1. Förderverein der Realschule Kuppenheim
    2. IBAN: DE26 6625 0030 0050515840
    3. Betreff: Tisch NAME JAHRGANG KLASSE

z.B.: „Tisch Ingo Fischer 1987 10b“

  1. Ist die E-Mail angekommen und der Betrag von 20,00 € überwiesen, wird eine Bestätigungs-E-Mail verschickt.
  1. Am 24. Juni 2022 ist dann ein Tisch mit den angegeben Daten reserviert – erkennbar an den Schildern auf den Tischen. 
    An der Kasse erhält der Verantwortliche einen Bon für eine Flasche Prosecco.
    Gläser werden gegen zusätzlich Pfandabgabe ausgegeben (wird zurückerstattet).

Schulsanitäter-Ausbildung

Nach 2-jähriger Corona-Zwangspause fand am 12.03.2022 endlich wieder unsere Schulsanitäterausbildung durch Michael Reiter, mit seinen Helfern von der Medie Ambulanz Kuppenheim und der Lehrerin Nicole Fischer statt.
29 motivierte Schülerinnen und Schüler fanden freiwillig den Weg am Samstagmorgen um 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr in die Realschule. Hier wurden sie in folgenden Themen für den Sanitäts-Dienst in der Schule fitt gemacht: stabile Seitenlage, Notruf absetzen, Helm abnehmen, Verbände anlegen, Verbrennungen versorgen und Wiederbelebung. Die langjährigen und erfahrenen Schulsanitäter Till, Maike, Collin, René und Marcel gaben ihr Wissen praktisch an die anderen Schüler weiter und waren somit allen eine große Hilfe. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Michael für die engagierte Weitergabe seines großen Wissens und vor allem auch für die umfangreiche Versorgung mit Essen und Trinken, auch durch seine Frau und deren Freundin. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen ihm mit seinem Team und unserer Sani-AG mit Nicole Fischer kann unsere Schule auf viele motivierte Schülerinnen und Schüler im Alltag zurückgreifen

Anmeldung der 5. Klassen – Informationen und Formulare