Autor: rskupp
Tag der offenen Tür
Die Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim öffnet am Freitag, den 2. März 2018, von 16 bis 18 Uhr ihre Türen und lädt alle interessierten Eltern und derzeitigen Viertklässler aus den benachbarten Grundschulen zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Die Schulband wird den Nachmittag eröffnen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Haller werden die Viertklässler in Gruppen von einzelnen Lehrern durch die Schule zu den einzelnen Zimmern geführt, in denen zahlreiche Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen auf die Kinder warten. Leckere Geschmacksexperimente in der Küche, verblüffende Experimente in Physik und Chemie, phantastische Versuche im neuen NWA-Saal, geschickte Hammerschläge im Technikraum oder einfache Spiele im Englisch- und Französischunterricht sind nur einige der vielfältigen Stationen, die die Kinder durchlaufen können. Parallel dazu informiert Herr Haller in der Aula die Eltern über den Bildungsgang der Realschule und die Herausforderungen, die der neue Bildungsplan 2016/17 mit sich brachte, sowie über die speziellen Angebote und Besonderheiten der Realschule Kuppenheim.
Für das leibliche Wohl sorgt die SMV.
Faschingsparty
Mit einer Faschingsparty, organisiert von der SMV, verabschiedeten sich die Schüler und Lehrer der Klassen 5-7 in die Faschingsferien.
Wintersporttag
Auch in diesem Schuljahr fand an der Realschule Kuppenheim ein Wintersporttag statt, an dem sich Schüler und Lehrer mit Eislaufen, Ski-/Snowboard-Fahren oder Winterwandern sportlich betätigten.
Fach Französisch: Club DELF steht kurz vor der Prüfung
Auch in diesem Schulhalbjahr gibt es an unserer Schule den „Club DELF“ zur freiwilligen Vorbereitung des französischen Sprachdiploms „DELF“.
Nach einer noch laufenden Vorbereitungsphase mit der Französischlehrerin Sabine Geiser starten in drei Wochen alle sechs Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 in die Prüfungsphase. Diese beginnt am Samstag, 27.01.2018 mit der schriftlichen Prüfung an unserer Schule. Danach folgt noch eine mündliche Einzelprüfung durch einen externen Prüfer/in aus Frankreich.
Auch dieses Mal erstattet die Schule jedem teilnehmenden Schüler 10 Euro der Anmeldegebühr (von insgesamt ca. 30-50 Euro).
Ein großes Lob an die fleißigen „Franzosen“ und ihren Einsatz nach Unterrichtsende et bonne chance pour les examens!
Les professeurs de français
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Freunden der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Frischemobil Edeka
Am 7.12.17 rollte das Edeka Frischemobil auf den Schulhof unserer Schule. Die MuM-Gruppen der 9. Klasse durften in den Bus einsteigen und mehrer Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Neben Tipps zur eigenen Bewerbung wurden unter anderem Berufe in der Lebensmittelbranche handlungsorientiert näher gebracht. Im Bus gab es verschiedene Stationen zu erkunden: Lebensmittelquiz, Supermarkt Scooter und Gewichte schätzen waren die Highlights der Erkundung. Berufe wie Frischespezialist, Verkäufer/in und Fleischer/in wurden von zwei Edeka-Mitarbeitern anschaulich erklärt. Eine rundum gelungene „Busfahrt“ im Frischemobil.
Tierischer Besuch in der 5c
Vergangene Woche war der Jack-Russel-Terrier „Lenox“ zusammen mit seiner Halterin Frau Falk in der Klasse 5c zu Besuch. Im Rahmen des BNT-Unterrichts wurde Lenox zunächst im Klassenzimmer den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Auch Verhaltensregeln im Umgang mit einem Hund wurden erläutert. Eine leichter Regen konnte den anschließenden kurzen Spaziergang nicht verhindern, leider war aber das Notieren von Beobachtungen nicht möglich, so dass dies hinterher geschehen musste. Am Schluss präsentierte Elena Falk aus der 5c zusammen mit Lenox einige Dressurergebnisse, die zum Teil weit über Sitz, Platz und Pfötchen hinaus gingen. In den darauffolgenden Unterrichtsstunden wurden die Ergebnisse der Beobachtung des Tierverhaltens zusammen festgehalten. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei als Methode naturwissenschaftlichen Arbeitens das Unterscheiden zwischen Beobachtung und Interpretation üben.
Fahrradkontrolle
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr an einem dunklen Dezembermorgen eine Fahrradkontrolle statt, bei der die Fahrräder der Schüler der Realschule Kuppenheim auf ihre Verkehrssicherheit geprüft wurden. Beanstandete Fahrräder mussten repariert und einer zweiten Kontrolle unterzogen werden.
Kräutergarten-Team bereitet Verkaufsstand auf der Weihnachtsfeier der Realschule vor
Zum allerersten Mal will das Kräutergarten-Team die selbst angebauten und verarbeiteten Garten-Produkte verkaufen. Dafür werden in diesen Wochen fleißig Tee und Kräutersalz gemischt und abgefüllt, sowie Etiketten und Preisschilder hergestellt.
Nach den Aufführungen der Weihnachtsfeier, die am 15.12. um 18:00 Uhr beginnt, erwarten Sie – neben dem Catering durch die siebten Klassen – am Stand des Kräutergarten-Teams heißer Pfefferminztee, abgepackter Tee der Sorten Pfefferminze, Nanaminze und Dreiklang als auch unser Kräutersalz „All in“, auf dessen Geschmack wir besonders stolz sind.
EWG-Unterricht mal anders
Die Schüler/innen der Werner-von-Siemens-Realschule hatten am Freitag, den 24.11.2017, die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Ausbildung und weiterführenden Schulen zu informieren. Seit über zehn Jahren findet diese Ausbildungsmesse regelmäßig an der Realschule in Kuppenheim statt. Auch diesmal standen über zwanzig Betriebe und aufbauende Schulen in der Aula für Beratungsgespräche bezüglich der Berufswahl zur Verfügung.
Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Unternehmen für dieses Angebot.
Schulband spielte am Buchsonntag in der Kirche
Was verbindet die katholische öffentliche Bücherei (KÖB), drei Pinguine und die Band der Realschule? – Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Gottesdienst in der katholischen Kirche in Kuppenheim!
Am sogenannten „Buchsonntag“, dem 05.11.2017, durfte die Schulband der Werner-von-Siemens-Realschule den Familiengottesdienst in der katholischen Kirche musikalisch umrahmen. Organisiert und durchgeführt wurde der Gottesdienst durch die Mitarbeiter der KÖB. Anstelle der Predigt wurden Szenen aus dem Buch „An der Arche um Acht“ – eine Geschichte über drei Pinguine – auf unterhaltsame Weise nachgespielt.
Mit Titeln wie „Use somebody“, „Photograph“ und „Oh happy day“ konnten die 10 Musikerinnen und Musiker in der gut gefüllten Kirche ihr Können unter Beweis stellen.
Vielen Dank an die KÖB bzw. Frau Wetzel für die Einladung und die Unterstützung in der Vorbereitung.
Neue Elternbeiratsvorsitzende und Schülersprecher
Am 08.11.2017 fand die erste Schulkonferenz im Schuljahr 2017-2018 statt (siehe Protokoll).
Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten hierbei unsere neu gewählte Elternbeiratsvorsitzende Frau Jennifer La Franca und unsere neue Schülersprecherin Nina Hansen (10c), die sich ihren Posten mit Dominic Vögele (10c) teilt.
Wir bedanken uns bei beiden für die Bereitschaft ihr neues Amt zu übernehmen und wünschen viel Freude in der neuen Funktion.
Berufsinformationsnachmittag an der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim
Die Werner-von-Siemens-Realschule in Kuppenheim bietet ihren Schülern auch in diesem Schuljahr wieder durch eine Ausbildungsmesse Unterstützung bei der Berufswahl. Weiterführende sowie berufliche Schulen und Firmen der Region (u.a. Aldi Süd, Daimler-Benz, Klinikum Mittelbaden, Siemens…) stehen an zahlreichen Informationsständen mit persönlicher Beratung zur Verfügung. Der Berufsinformationsnachmittag wird für die Schüler/innen der Klassenstufen acht bis zehn sowie deren Eltern durchgeführt und findet am 24.11.2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Aula der Werner-von-Siemens-Realschule statt.
Weihnachten im Schuhkarton 2017
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, „Operation Christmas Child“. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 146 Millionen Kinder in rund 150 Ländern erreicht.
Auch die Werner-von-Siemens-Realschule beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Vor den Herbstferien wurden von vielen begeisterten SchülerInnen und Eltern insgesamt 38 Schuhkartons gepackt und von den betreuenden Lehrern zu einer Sammelstelle gebracht.
Vielen Dank für dieses Engagement!
Trip to Eastbourne 2017
On Monday, the second week of the new school year, some students from the classes 10a, 10b and 10c went together with four teachers to Eastbourne in England. The ride with the bus on the first day started early in the morning and it took us the whole day to get there. The bus stopped at a supermarket where our host families picked us up and drove us to our homes for this week.
I do not want to go in detail with the families because every group got another family and they are all different, so some had good expieriences and some not so much. My host family was awesome, they were really nice and it was fun talking to them. It was really nice living with them.
The next day, Tuesday, we went to the seven sisters, Beachy Head, the white cliffs of England. It was really good weather for England and I’m pretty sure everyone was prepared for rain every day. But I can think of only one time it rained. Beachy Head was beautiful and I think everyone had a great time, we took pictures of every class and all together. After that we went to Eastbourne and the teachers gave us questions about the city which we had to answer while we walked around. After that we had time to go by ourselves and look around without searching for answer about the city and buy things or get food. After all of that we went to Beachy Head again and took a walk along the cliffs and then went home to our families.
On Wednesday we went to London. It was for sure the most exciting day of the week because… well it’s London!
First we all went on the London Eye, we had a great view on top of it but sadly you can’t see the Tower Bridge from the London Eye. It was still nice and we could see Buckingham Palace and Big Ben. After that we could go, in groups of three, where we wanted to go. Many just visited the most popular sights like Tower Bridge, Big Ben or Buckingham Palace, my group went to Harry Potter’s platform 9 ¾ and some just went shopping.
I can’t speak for the other students but I was happy when we went home, after all it was a pretty exhausting day, but in a good way!
On Thursday our destination was Brighton. We learned a little bit about the city, the lanes, the pier and more. After that we could go and explore the city like we did in the other two cities, too. Again, most of our classmates went shopping, buying souveniers or went eating. It was our shortest visit to a city so there isn’t really much to say. That night was our last night with the host families.
The next day we got up pretty early, like on the first day and our families drove us back to the supermarket, where they picked us up earlier that week. After some minutes all students arrived and we started our long jouney home, over the channel and through France. Some time around midnight we finally arrived, some of the parents already waiting for their kids. After a long week we all went home and, I can imagine, slept pretty well the next few days.
Klettern und Kanufahren: 6a und 6c auf Burg Wildenstein im Donautal
Gemeinsam verbrachten beide Klassen eine sonnige Juli-Woche im schönen Donautal auf der JH Burg Wildenstein. Neben der Burg und deren besonderen Atmosphäre gab es dort einiges zu erleben: Klettern auf der Jakobsleiter, Bau einer Murmelbahn aus Naturmaterialien, Tagestour auf der Donau mit dem Kanu, Orientierungswanderung, Nachtwanderung, Grill-Abend mit Lagerfeuer und viele Aktivitäten und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Aber auch einfach mal gemeinsam im Burghof sitzen, schwatzen, kichern, die Gemeinschaft und die Abendsonne genießen…