Der Unterricht für die Klassen 6-10 beginnt am Montag, den 15.9. um 7.30Uhr und endet um 12.50Uhr (oder früher nach Plan).
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr!
Der Unterricht für die Klassen 6-10 beginnt am Montag, den 15.9. um 7.30Uhr und endet um 12.50Uhr (oder früher nach Plan).
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr!
Erstmals konnten Schülerinnen und Schüler aus Kuppenheim bei den Projekttagen zur Schützengilde Haueneberstein gehen. Die beiden Tage vergingen wie im Flug und die Schüler konnten viele neue Erfahrungen sammeln. Im abschließenden Wettkampf durften sie ihr neu erworbenes Können noch miteinander messen.
Herzlichen Dank an Herrn Krämer und sein Team für diese Möglichkeit!
Erfolgreiche Projekttage im Schützenverein Kuppenheim – Schüler erleben spannende Einblicke ins Schießen
15 Schülerinnen und Schüler wurden herzlich im Schützenverein empfangen und durften unter Anleitung mehrerer erfahrener Trainer und Vereinsmitglieder erste Erfahrungen mit dem Luftdruckgewehr sammeln. Neben dem Schießen mit dem Gewehr konnten die Teilnehmenden auch ihre Zielgenauigkeit mit dem Blasrohr unter Beweis stellen.
Am Abschlusstag fand ein spannendes Turnier statt, das beide Disziplinen – Luftdruckgewehr und Blasrohr – miteinander kombinierte. Besonders die weiblichen Schützinnen zeigten eine starke Leistung und platzierten sich deutlich vor ihren Mitschülern.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß an den Projekttagen, und so manches Talent wurde sichtbar. Vielleicht entdeckt die eine oder der andere dabei auch den Wunsch, zukünftig aktiv im Verein mitzumachen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Schützenverein für die tolle Unterstützung und die Möglichkeit, diese abwechslungsreichen Projekttage zu erleben.
Am Donnerstg den 03.07.2025 fand der erste „Reaschule kreativ“- Abend statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren diesjährigen Kreativabend zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben!
Ein besonderer Dank gilt der Schulband unter der Leitung von Frau Weber, die mit ihrer großartigen Live-Musik im Schulgarten für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt hat – das gemütliche Picknick unter freiem Himmel wurde so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein großes Lob und Dankeschön auch an die engagierte Catering-AG unter der Betreuung von Frau Kuhn und Frau Venturoso, die mit viel Einsatz und Kreativität für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt hat. Eure kulinarischen Köstlichkeiten haben den Abend perfekt abgerundet.
Wir freuen uns außerdem über die gelungene erste Vernissage mit dem Motto „Nachhatigkeit“an unserer Schule. Diese wurde durch die Kunstfachschaft unter der Leitung von Frau Heider organisiert. Die ausgestellten Werke zeigten eindrucksvoll, wie viel künstlerisches Talent in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Ein großes Kompliment an alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
Danke an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer, Lehrkräfte, Eltern und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler – gemeinsam haben wir einen Abend voller Kreativität, Gemeinschaft und Inspiration geschaffen.
Am vergangenen Mittwoch auf Donnerstag verabschiedete sich die Klasse 6a mit einer besonderen Übernachtung im Schulgebäude von zwei gemeinsamen, erlebnisreichen Jahren. Organisiert wurde der Abend von den Klassenlehrkräften – mit großartiger Unterstützung der Eltern, die ein reichhaltiges Grill- und Buffetangebot vorbereitet hatten.
In der Nacht wurde es richtig spannend: Die Zeugnisnoten waren plötzlich verschwunden! In einer aufregenden Detektivrallye durch das dunkle Schulhaus machten sich die Klasse auf die Suche nach dem Täter – mit Taschenlampen, Rätseln und echtem Spürsinn. Am Ende konnte der Fall gelöst werden! Das Ganze wurde liebevoll bis ins kleinste Detail vom Kuppenheimer Verein Hinz und Kunz organisiert und durchgeführt.
Nachts wurde in den Klassenzimmern übernachtet (oder auch nicht), und am nächsten Morgen endete unsere Abschlussübernachtung mit einem gemeinsamen Frühstück.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Lehrkräfte und den Verein Hinz und Kunz für diesen tollen Abschied!
Auf Anregung aus der Elternschaft besuchte die 9c-Technikgruppe von Herrn Häseler am 21.07. die Firma Avient Th. Bergmann GmbH in Gaggenau, wo wir von Frau Weiß, die den Tag für uns organisierte, empfangen wurden. Gaggenau ist einer der wenigen Standorte mit einem Innovation Center. Das heißt, hier wird außer Produktion und Verkauf auch Materialforschung und Produktentwicklung betrieben. Frau Böhm und Frau Dr. Zhang stellten uns viele dieser Innovationen im Kunststoffbereich in natura vor. Darunter waren zum Beispiel elektrisch leitfähige Kunststoffe, Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit und auch Probestücke, die es mit der Härte und dem Gewicht von Stahl aufnehmen können. Anschließend führte uns der Betriebsleiter Herr Busch durch die Produktion, wo wir die Herstellung von Granulat erklärt bekamen und hautnah beobachten konnten. Danach demonstrierte uns die Laborantin und Ausbilderin Frau Schwendinger im Labor einen Zugbelastungstest und gab weitere Einblicke in die Laborarbeit. Bei einer lockeren Nachbesprechung gemeinsam mit Frau Weiß und Herrn Busch wurde unser Besuch noch mit einer leckeren Pizza abgerundet, über die wir uns ebenfalls sehr gefreut haben. Das Unternehmen Avient Th. Bergmann bietet übrigens Ausbildungsplätze für Chemielaborant*in und Verfahrensmechaniker*in Kunststoff/Kautschuktechnik an und freut sich über Praktikant*innen im Rahmen des BORS, als auch auch außerhalb.
Am Freitag, den 18.07.2025 wurden unsere diesjährigen Abschlussschüler verabschiedet. Von 80 zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schülern bestanden 77 die Mittlere Reife. Der Jahrgangsdurchschnitt ist mit 2,4 sehr gut. Die Zeugnisübergabe wurde durch Auftritte der Schulband umrahmt. Zunächst wurden die Fachpreise durch Frau Heck (Elternbeiratsvorsitzende), Herrn Haller (für den Förderverein) und Konrektorin Christine Beß überreicht, ehe schließlich Herr Seeger, Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Kuppenheim, die 2 Schulbesten mit ihrem Preis auszeichnen durfte.
Insgesamt erhielten 14 Schülerinnen und Schüler ein Lob für ihre guten und 11 Schülerinnen und Schüler einen Preis für ihre sehr guten Leistungen.
Wir gratulieren allen Zehntklässlern zur bestandenen Mittleren Reife und wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.
Folgende Schulpreise wurden vergeben:
Johanna Amend (1,2) und Paul Schneider (1,2) für ihre herausragenden Leistungen als Schul- und Klassenbeste (beide 10b)
Diana Bossert (2,0, HS 9g), Carla Reuter (1,6, 10a), Narin Bilen (1,4, 10c) für ihre herausragenden Leistungen als jeweils Klassenbeste.
Fachpreise
Paul Schneider.
Johanna Amend, Leonie Ernst und Anthea Wildersinn.
Johanna Amend und Kevin Hartmann.
Die Mittlere Reife haben bestanden:
Klasse 10a, Klassenlehrerin Frau Schöppl
Malak Attia, Philipp Barth, Sara Cvjak, Leonie Ernst, Mark Ertle, Marius Fränkle, Luca Gersbacher, Fiona Greschner, Emilia Hadnagy, Nelio Hornung, Halime Karademir, Emilia Klein, Leon Knorr, Hannes Kühn, Sarah Mucha, Daniel-Gabriel Pantelimon, Santino Reißig, Kailee Repp, Carla Reuter, Luca Roth, Felice Schiano, Catrina Schreier, Miriam Tarrach, Liliane Marie Tislauk, Anthea Wildersinn
Klasse 10b, Klassenlehrer Herr Fix
Johanna Amend, Chiara Bretzinger, Lenny Buch, Juan Carmona Ortiz, Jasmina Engler, Fabio Fütterer, Phil Geissler, Luisa Gerstner, Ida Hamp, Franziska Herr, Dennis Höft, Antonia Jendreck, Tiziano Valentino Meringolo, Leon Pail, Martin Radu, Elisa Schneider, Paul Schneider, Lennard-Lewis Schnitter, Melissa Schulteis, Nikita Semenenko, Roland Varga, Ann-Kathrin Vollmer, Chiara Walz, Felix Zobel
Klasse 10c, Klassenlehrer Herr Mohr
Narin Bilen, Jonathan Bock, Sophia Brandenburg, Finn Bruhns, Flavia Cimino, Fabio Di Bella, Riccardo Di Bella, Lisa Diebold, Emma Egorschin, Ali Essa, Nico Furrer, Tabea Gibhardt, Kevin Hartmann, Tuana Karasu, Phil Krasser, Emily Künast, Sofia Loutfioglou, Zoe Ludwig, Tamas Maki, Dina Meister, Nikola Petovic, Vitalij Rosenberger, Maximilian Schmidt, Anastasija Shpomer, Eleftherios Vlachos, Raphael Weiland, Luc Westermann, Giulien Zimmermann
Bereits zum sechsten Mal konnte an der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim der Hauptschulabschluss gemacht werden. Wir gratulieren unseren Hauptschulabschlussschülerinnen und -schülern auf das Herzlichste und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer anstehenden Ausbildung bzw. der 2-jährigen Berufsfachschule.
Den Hauptschulabschluss haben bestanden:
Klasse 9g, Klassenlehrerin Frau Gillmann
Diana Bossert, Maia Brancoveanu, Kaylee Burkart, Jegr Ganjo, Luca Kohm, Finja Lang, Aurelia Luppino, Dave Mellinger, Liana Pollari, Julian Reimann, Hugues Sagnou, Miguel Schneider.
Der Jahrgangsbeste war Diana Bossert mit einem Notendurchschnitt von 2,0.
Eine Zusatzqualifikation vorweisen zu können, ist immer gut, besonders für die Bewerbungen während des 9-ten Schuljahres. Noch besser, wenn diese Qualifikation von der University of Cambridge attestiert wird.
So meldeten sich insgesamt 13 Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim für die PET- (Preliminary English Test for Schools) Prüfung an und wurden für Ihre zusätzliche Mühe belohnt.
Wir gratulieren Jaro Trzewik, Helena Henning, Lillie Jülg, Serena Arican, Fabio Baumstark, Eve Kuklok, Elias Maier, Nina Polt, Tim Schiefer, Fabrice Stroh, Laurin Bertsch, Miley Bruder & Phuong Anh Anni Ngo zur bestandenen Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch!
Möglich gemacht hat die Teilnahme erst die Firma Heinz-von-Heiden, in Person Hardy Obert, der die Prüfungsgebühren erneut mit 25€ je Schüler bezuschusste.
Für diese großzügige Unterstützung unserer Schüler sagen wir vielen herzlichen Dank!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen am Schulleben Beteiligten schöne, erholsame Ferien und freuen uns, euch und Sie am
Montag, 15.09.2025,
gesund und munter wiederzusehen.
Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 um 7.30Uhr und endet nach Stundenplan, spätestens aber um 12.50Uhr.
Der erste Schultag für die neuen 5. Klassen beginnt am Dienstag, 16.09.2025 um 8.30Uhr mit der Einschulungsfeier.
Das Sekretariat ist wieder ab Montag, 08.09.2025, 9.00Uhr erreichbar.
Die erste Versteigerung im Rahmen unseres Kreativ-Abends am 03.07.2025 an unserer Schule erbrachte die stolze Summe von 200€, die wir dem 1. Vorsitzenden unseres Fördervereins, Herrn Hlubek (3.v.l.) übergeben konnten.
Wir gratulieren allen Käufern und wünschen viel Freude mit ihren ersteigerten Kunstwerken.
Allen Künstlerinnen und Künstlern ein großes Dankeschön für die Bereitstellung. Wir hoffen auf weiteres kreatives Engagement.
Am Freitag, den 2. Mai 2025, verwandelte sich das Schulgelände der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim in einen Ort des sportlichen Engagements: Unter dem Motto „Laufen für eine schönere Schule“ fand zwischen 8:00 und 12:00 Uhr ein großer Spendenlauf statt – mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann: 10.900 Euro wurden durch sportlichen Einsatz und großzügige Sponsoren gesammelt.
442 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Aktion teil und liefen mit beeindruckendem Engagement eine festgelegte Strecke rund um die Schule. Ziel war es, möglichst viele Minuten innerhalb eines Zeitfensters von maximal 60 Minuten zu absolvieren. Diesen Höchstwert erreichten stolze 284 Schülerinnen und Schüler. Besonders hervorzuheben sind die Klassen 5b, 6c und 9b, die sich als laufstärkste Gruppen erwiesen. Dabei haben die Klassen 5a, 5b sowie 6c eine großartig Spendensumme von über 1.000 Euro pro Klasse gesammelt.
Die Spendengelder kommen in vollem Umfang dem Förderverein der Realschule zugute und sollen gezielt für Projekte eingesetzt werden, die das Schulumfeld verschönern: moderne Lounge-Möbel für die Aula, ein zusätzlicher Wasserspender und eine Boulderwand stehen auf der Wunschliste der Schulgemeinschaft.
Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein vielseitiges Rahmenprogramm: Die SMV sowie die Veranstaltungstechnik AG sorgten für musikalische Unterstützung entlang der Laufstrecke. Die Schulsanitäter waren stets einsatzbereit und garantierten Sicherheit während des Events. Ein besonderes Highlight war der Einsatz einer Drohne, die eindrucksvolle Luftaufnahmen der Veranstaltung ermöglichte.
Die Organisation übernahm ein engagiertes Team aus der Arbeitsgruppe „Spendenlauf“, unterstützt von der SMV und den Schulsanitätern. Als externer Sponsor konnte das Unternehmen Aldi gewonnen werden.
Der Spendenlauf war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Engagement und Schulidentifikation. Die Schulgemeinschaft blickt mit Stolz auf diesen Tag zurück – und mit Vorfreude auf die kommenden Projekte, die mit den gesammelten Mitteln Wirklichkeit werden.
Auch in diesem Jahr haben die Informatik-Kurse der Klassen 9 und 10 mit ihrer Lehrerin Frau Wild-Schauber am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen.
Dieses Mal konnten gleich 4 Schüler einen Preis erreichen. Annika Seckler und Alessio Tomljanovic haben je einen zweiten Preis erreicht. Ihnen hat insgesamt nur 1 Punkt gefehlt.
Jaro Trzewik und Oliver Milde konnten alle Aufgaben lösen und damit einen 1. Preis erzielen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Dieser Ausflug wurde von den Französischschülern der achten Klassenstufe lange herbeigesehnt. Ende Mai war es dann endlich so weit!
Gemeinsam mit ihrer Französischlehrerin Frau Köhler und Frau Venturoso machten sie sich auf den Weg in unser Nachbarland – in die elsässische Hauptstadt Strasbourg, dem Sitz des Europäischen Parlaments.
Nach einer gemeinsamen Stadtrundfahrt mit dem Ausflugsboot auf der Ill hatten die Schüler ausreichend Zeit, um die historische Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.
Une chose est sure : on revient !
“The Magic Shop” – ein magisches Musical (…), welches die Zuschauer in eine farbenfrohe, unterhaltsame und spannende Welt der Zauberei entführt.
Dies wurde unseren SchülerInnen der 7. und 8. Klassenstufe von der The Englisch Touring Company vorab versprochen – und gehalten. Am letzten Tag vor den Pfingstferien nahm dieses kurzweilige und lustige Theaterstück einen nicht nur in eine andere Welt mit, sondern zeigte ganz nebenbei, wie gut die bisher gewonnenen Englischkenntnisse der SchülerInnen bereits sind. Spätestens bei der regen Podiumsdiskussion nach dem Stück wurde dies anhand der vielen Fragen vonseiten der Schülerschaft deutlich. Wie bedanken uns bei den beiden Schauspielern des Theaterensembles, die in der Veranstaltungshalle vor uns brillierten!
Der obligatorische Jahres-Ausflug des Schulgartenteams war dieses Mal kein Ausflug, sondern eine Zelt-Übernachtung. Es wurde „Werwolf“ gespielt, nachtgewandert, gegrillt, gechillt und musiziert. Alle Ausgaben wurden wie immer durch die Verkaufserlöse der AG gedeckt.
Am Freitag, 6.6.2025 war die Klasse 6a mit ihrer Klassen- und Sportlehrerin Sabine Geiser zu Besuch im Kampfsportzentrum (KGZ) in Kuppenheim – und dort gings richtig rund! Nach einem kurzen Aufwärmen durften wir selber ran: Kicks, Schläge und coole Moves standen auf dem Programm. Alle konnten sich mal so richtig auspowern – und hatten dabei jede Menge Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an Celine und Bernd Assenmacher vom KGZ für das starke Training!
Durch ihr hervorragendes Abschneiden beim Jugendwettbewerb Informatik hat sich Annika Seckler für das Mädchen-Informatikcamp in Bad Liebenzell qualifiziert. Die Initiative girls@BWINF will informatikbegeisterte Schülerinnen miteinander vernetzen und sie motivieren, ihr Talent weiterzuentwickeln. Innerhalb von 4 Tagen werden dort die Grundlagen der Programmiersprache Python gelernt und die Mädchen dadurch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik vorbereitet.
Wir wünschen Annika viel Spaß und Erfolg dabei!